75-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Conradsdorf-Falkenberg-Tuttendorf
- Rückblick -
Am 23.06.1934 wurde die erste Freiwillige Feuerwehr im Ortsteil Tuttendorf gegründet. In den darauffolgenden Jahren in Conradsdorf und Falkenberg. Dies erwähnte Daniel Bellmann in seinen Ausführungen über die Geschichte unserer Ortswehr anlässlich des Festappells zum 75-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Conradsdorf-Falkenberg-Tuttendorf am 20. /21.06.2009. Dieses Wochenende gestalteten wir gemeinsam mit dem Pyramiden- und Blütenfestverein auf dem Festplatz in Tuttendorf. Am Freitagabend wurde das Fest mit einem „gestellten Unfall“ eröffnet. Die Gebietsverkehrswacht Freiberg unter Leitung von Werner Helfen simulierte einen Autounfall. Zu diesem wurden unsere Wehr, die Wehr aus Halsbrücke mit Schere und Spreizer sowie ein Rettungswagen und Notarzt gerufen. Hier galt es, das Vorgehen sowie die gute Zusammenarbeit aller Rettungskräfte vor den rund 100 Zuschauern darzustellen.
An diesem Abend spielte, wie schon in vielen Jahren zuvor, die Seifersdorfer Blaskapelle. Sie begleitete auch den traditionellen Lampionumzug für unsere jungen Gäste. Mit dem Alleinunterhalter „Rollsplitt“ klang der erste Tag unseres Jubiläums am Lagerfeuer aus. Am Samstagmorgen ließen die ersten Kameraden nicht lange auf sich warten. Gemeinsam gingen sie nach Tuttendorf und Conradsdorf zur Kranzniederlegung im Gedenken an unsere verstorbenen Kameraden. 13.00 Uhr begrüßten wir zum Festappell die Gastwehren aus Halsbrücke, Niederschöna, Hetzdorf, Krummenhenners-dorf, Oberschaar, Naundorf und Freiberg sowie unseren Bürgermeister Herrn Kiehne, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehr-verbandes Ehrenfried Keller und den stellvertretenden Kreisbrandmeister Steffen Schneider. Wehrleiter Andreas Zeller brachte kurze Ausführungen über Einsätze, Personal und Ausbildung. Im Anschluss wurde Gottfried Gebuhr für 50 Jahre treue Dienste mit dem Ehrenkreuz des Landesfeuerwehrverbandesausgezeichnet. Höhepunkt des Festappells war die Fahnenweihe. Gemeinsam mit der Patenfahne aus Halsbrücke marschierte unser Fahnenjunker Karsten Geyer in die Fahrzeughalle ein. Nach dem Weihespruch wurde die von der Familie Stucke aus Kottengrün in Handarbeit gefertigte Fahne allen anwesenden Kameraden und Gästen präsentiert. Hierfür herzlichster Dank an folgende Sponsoren:
Baufirma Jens Andreas
Freiberger Silizium und Targetbearbeitung
Friseurgeschäft Karin Wollmann
Fuhrbetrieb Heinrich
Gemeindeverwaltung Halsbrücke
Getränkehandel Dathen
Kompostieranlage Rudolf Schächer
Mahler GbR Manfred Kahl
Ortsverein 825 e.V.
Rolf und Renate Zeller
Steyer Textilservice
Streicher Maschinenbau GmbH
Streicher Tiefbau GmbH
Torsten Keller
Zinngießerei Ulf Hofmann
Nach Unterschreiben der Weiheurkunde war alles perfekt, unsere Kameraden sowie alle Gäste konnten sich mit Kaffee und Kuchen der Jugendfeuerwehr bewirten lassen, auf dem Festplatz das erste Bier genießen oder den Wettkämpfen „Gruppenstafette“ der Jugendfeuerwehren aus Niederschöna und unserer eigenen Jugend folgen. Das Ziel unseres Nachwuchses war es, den Wanderpokal des Bürgermeisters fest in den Händen zu halten. Zum dritten Mal in Folge gewann die Jugendwehr aus Niederschöna und konnte sich den Pokal somit ganz und gar sichern. Bevor es zum Abendprogramm überging fand der Kettensägenwettbewerb statt, welchen unser Kamerad Michael Weise für sich entscheiden konnte. Mit der Band „ Club S“ und ausreichend Speisen und Getränken ging der letzte Abend unserer Festveranstaltung zu Ende. Wir möchten uns auf diesem Weg noch einmal bei allen freiwilligen Helfern, dem Pyramiden- und Blütenfestverein, allen Sponsoren für unsere Fahne sowie bei der Familie Stucke aus dem Vogtland herzlichst bedanken.
Gut Wehr
Linda Wiegand
Schriftführerin
FF Conradsdorf/Falkenberg/Tuttendorf
|
Tag der offen Tür 2009 »
Auch dieses Jahr lud die FF Halsbrücke zu einem Tag der offenen Tür ein. Dieser fand bei strahlendem Sonnenschein am 12.09.2009 statt. Für die kleinsten Besucher gab es ein unterhaltsames Programm.
Sportfest 2009
Auch in diesem Jahr sollte wieder ein Sportfest an der Mittelschule Hals-brücke stattfinden. Leider gab es zu wenig Rückmeldungen, von Mann-schaften für den Fuß- und Volleyball, so dass wir das Sportfest 2009 kurzfristig absagen mussten.
An unserem Skatturnier am
20.02.09 nahmen 26 Skatfreunde aus der Großgemeinde Halsbrücke und eingeladene Gäste aus Flöha teil.
Sieger wurde Gunder Morgenstern aus Flöha mit 1707 Punkten.
... mehr
Auch die Weihnachtsaustellung
am 2. Advent 2008 fand, bei allen Liebhabern der Holzkunst, wieder großes Interesse. Bei Weihnachts-stollen und Kaffe konnten sich die Künstler mit den interessierten Besuchern austauschen.
... mehr
|